In diesem Bereich werden unsere Treffen, Vorträge und Veranstaltungshinweise veröffentlicht, aber auch neue Studien oder inhaltlich relevante Themenbeiträge eingestellt.

 

NEWS


Zurück zur Übersicht

14.07.2025

UMFRAGE: "Zukunftswerkstatt Biodiversität: Deutschland ist vielfältig - Wissenschaft und Praxis Hand in Hand" (ca. 5-10 min; 24.6.-14.7.2025)

Ihnen liegt der Schutz der biologischen Vielfalt am Herzen?
Sie arbeiten in einem Bereich, der mit Biodiversität zu tun hat oder für den Biodiversität ein zentrales Thema ist?
Vielleicht engagieren Sie sich auch ehrenamtlich für Naturschutz, eine nachhaltige Land-, Forst- oder Fischereiwirtschaft, wirken in Citizen Science-Initiativen, der Klima-, Slow-Food- oder One-Health-Bewegung mit?


Dann freut sich das Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität sehr über Ihre Teilnahme an einer kurzen Online-Umfrage. Die Teilnahme dauert ca. 5-10 Minuten und ist vom 24. Juni bis einschließlich 14. Juli 2025 möglich.

Über diesen Link können Sie an der Online-Befragung teilnehmen.

Die Antworten fließen in die inhaltliche Ausgestaltung der Zukunftswerkstatt Biodiversität: Deutschland ist vielfältig – Wissenschaft und Praxis Hand in Hand ein.

Mit Ihren Antworten und Hinweisen im Rahmen der Umfrage können Sie das Forschungsteam dabei unterstützen, den Wert von Biodiversität und deren Wertschätzung in der deutschen Gesellschaft zu befördern.

Das wissenschaftliche Team freut sich über alle Teilnehmenden, die
- haupt- oder nebenberuflich mit Biodiversität und deren Querschnittsthemen zu anderen Bereichen zu tun haben und/oder
- sich ehrenamtlich für Biodiversität und deren Querschnittsthemen engagieren.

Sehr gerne können Sie den Link zum Fragebogen auch an passende Personen weiterleiten.

Am Ende der Umfrage haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kontaktdaten zu hinterlassen, wenn Sie über die Zukunftswerkstatt Biodiversität informiert bleiben möchten oder Interesse an einer aktiven Beteiligung haben. Diese Möglichkeit ist optional, verpflichtet Sie zu nichts und wird unabhängig von der Umfrage erhoben.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne jederzeit an die Projektverantwortliche Eva Rahner: eva.rahner@pik-potsdam.de, 0331-288-2631.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei diesem wichtigen Thema.
Weitere Informationen über die wissenschaftliche und wissensvermittelnde Arbeit des Leibniz-Forschungsnetzwerks Biodiversität finden Sie auch hier:

Leibniz Biodiversität Website > hier besuchen
Leibniz Biodiversität Newsletter > hier abonnieren
10 Must-Knows aus der Biodiversitätsforschung 2024 > hier downloaden



Zurück zur Übersicht