In diesem Bereich werden unsere Treffen, Vorträge und Veranstaltungshinweise veröffentlicht, aber auch neue Studien oder inhaltlich relevante Themenbeiträge eingestellt.
NEWS
Zurück zur Übersicht
17.09.2025
Veranstaltungshinweis: Natural-Cultural Memory in the Anthropocene. Tracing – Archiving – Remembering // 17.-19.09.2025
Konferenz
17.09.2025 – 19.09.2025
Natural-Cultural Memory in the Anthropocene. Tracing – Archiving – Remembering
Veranstaltungsort: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Eberhard-Lämmert-Saal, Eingang Meierottostr. 8, 10719 Berlin
Organisiert von Gabriele Dürbeck, Simon Probst (Universität Vechta), Georg Toepfer (ZfL), Kontakt: Georg Toepfer
Information: Konferenz Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
"Memorials for human and nonhuman victims of the climate crisis, funerals for glaciers as rituals of ecological mourning, and literary memoirs that combine personal biographies, family remembrance and planetary history—all those phenomena are mnemonic responses to the immense consequences of climate crisis. They mark the emergence of a specific Anthropocenic culture of remembrance. With kenyotes by Jürgen Renn and Sverker Sörlin and a reading by Judith Schalansky.
The conference is organized by the University of Vechta in cooperation with the ZfL. (...)"
Eintritt und Barrierefreiheit:
Der Eintritt ist frei.
Der Gebäudezugang ist mit einer Rampe rollstuhlgerecht gestaltet. Der Veranstaltungsraum befindet sich im Erdgeschoss, es gibt keine Stufen. Die Hauseingangstür öffnet nach Klingeln elektrisch, die Tür zum Veranstaltungsraum steht offen oder muss manuell geöffnet werden. Rollstuhlgerechte WCs sind per Fahrstuhl im Untergeschoss und 2. Obergeschoss erreichbar, Schlüssel erhalten Sie auf Nachfrage vor Ort.
Bei Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich gerne ans Sekretariat, sekretariat@zfl-berlin.org, +49 (0)30 20 192 - 155.
Kontakt:
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Pariser Straße 1, 10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 20 192 - 155
Zurück zur Übersicht