In diesem Bereich werden unsere Treffen, Vorträge und Veranstaltungshinweise veröffentlicht, aber auch neue Studien oder inhaltlich relevante Themenbeiträge eingestellt.
Im Programm "BLVD KU'DAMM STORIES" gibt es eine kostenfreie Veranstaltungsreihe: Spuren jüdischen Lebens in der City-West
"Ein Spaziergang durch Geschichte und Gegenwart Seit 150 Jahren spiegelt der Neue Berliner Westen die ganze Vielfalt jüdischen Lebens. Geschäftsleute jüdischer Herkunft, aber ebenso Zionisten haben Spuren hinterlassen, die Cafés um den Kurfürstendamm verdankten ihren Ruhm wesentlich jüdischen Stammgästen, bis die Nationalsozialisten sie verjagten. Auf unserer Tour zeigen wir Wohnorte, ehemalige Kaffeehäuser, Restaurants, ein Kino und ein Theater, ein jüdisches Gemeindezentrum und vieles mehr. Originaltöne und Musik begleiten die Zeitreise zum jüdischen Leben rund um den Kurfürstendamm. Die Stadtführungen sind ein Angebot des Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf in Kooperation mit visitBerlin. Finanziert werden sie durch City-Tax Mittel der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe."
Termine, jeweils um 12:00:
22. März, 23. März
06. April, 12. April, 27. April
10. Mai, 11. Mai
Anmeldung: Online Anmeldung oder Tel: 030 - 9029-13115
Treffpunkt: „Uhr der fließenden Zeit“ im EG des Europa Centers
Tauentzienstraße 9-12, 10789 Berlin
Hintergrund: Das Romanische Café im Berlin der 1920er-Jahre
Eine Ausstellung am Originalschauplatz im Europa Center.
Was war eigentlich das legendäre Romanische Café? Warum war es in den „goldenen“ 1920er Jahren in Berlin so berühmt? Wer besuchte das Café und warum? Welche Spuren hat das Café in Kunst und Literatur hinterlassen? Warum erinnern wir heute an das Café und seine Gäste?
Antwort auf diese Fragen gibt eine Ausstellung am einstigen Originalort gegenüber der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, dem heutigen Europa Center – mit historischen Fotos und Filmausschnitten, Gemälden und Grafiken, literarischen und journalistischen Texte sowie Kaffeehausinventar aus den 1920er-Jahren. Mit einer 3D-Visualierung des Innenraums wird dieser einstmals lebendige Ort von Inspiration und Debatte auch räumlich erlebbar.
Information Online: Romanisches Cafe Berlin
Den Flyer zum Herunterladen finden Sie HIER: