In diesem Bereich werden unsere Treffen, Vorträge und Veranstaltungshinweise veröffentlicht, aber auch neue Studien oder inhaltlich relevante Themenbeiträge eingestellt.
Wer zu den Feiertagen, besonders an Heiligabend, nicht in Gesellschaft ist, fühlt sich vielleicht gerade an diesem Tag besonders alleine.
Wir haben ein paar Vorschläge gesammelt, wie man Weihnachten in Gesellschaft, mit Sinn und Besinnlichkeit, in Berlin verbringen kann. Und für den Notfall finden Sie unten Rufnummern für Gespräche und Unterstützung.
1. Engagement: Zusammen mit anderen Helfer:innen können Sie bei der Berliner Obdachlosenhilfe an Heiligabend Essen an Obdachlose und Bedürftige Menschen ausgeben und so auch mit anderen Engagierten in Kontakt kommen.
Infos unter: Berliner Obdachlosenhilfe
2. Viele Berliner Kirchen-Gemeinden bieten an den Weihnachtsfeiertagen Veranstaltungen an. Hier sind einige mit Link zu mehr Informationen:
Christvesper Gedächtniskirche: 24.12.24 16:30
Jazz-Christvesper Gedächtniskirche: 24.12.24 19:00
Bach Pur Gedächtniskirche: 24.12.24 21:00
Lass warm und hell die Kerzen flammen - Christnacht mit Texten von Dietrich Bonnhoeffer: 24.12.24 23:00
Weitere Veranstaltungen in der Gedächtniskirche finden Sie HIER
3. Es gibt die Internetseite "Gratis in Berlin". Dort können Sie über eine Kalenderfunktion herausfinden, welche Veranstaltungen an welchem Tag kostenfrei stattfinden:
Gratis in Berlin 24.12.2024
Gratis in Berlin 25.12.2024
4. Über Tip Berlin gibt es einige Tipps zu kostenlosen Veranstaltungen im Dezember 2024:
Dezember gratis
5. Die Initiative "Wir Weihnachten 2024" von nebenan.de bietet eine Plattform, in der man eine Veranstaltung eintragen kann, zu der auch allein stehende Nachbarinnen und Nachbarn kommen können. Die Veranstaltungen finden sich auf einer digitalen Karte unten auf der Startseite. Teilweise finden die Veranstaltungen aber nicht an den Weihnachtsfeiertragen statt, sondern vorher.
Wir Weihnachten 2024
Hier gibt es auch:
Hilfreiche Anlaufstellen bei Einsamkeit
6. Online zu regionalen Treffen vernetzen?
Mit Meet5 können Menschen ab 40 deutschlandweit gemeinsam ihre Freizeit neu gestalten. Gerade in der festlichen Jahreszeit bietet Meet5 zahlreiche Möglichkeiten, Menschen zusammenzubringen. Ob Weihnachtsmärkte, festliche Veranstaltungen, Silvesterfeiern oder gemütliche Winterwanderungen, in der App findet jeder das passende Event in seiner Region.
So geht es: Meet5 kostenlos herunterladen und ganz einfach an einem bestehenden Treffen teilnehmen oder frei nach den eigenen Wünschen ein Treffen erstellen.
Mehr Infos unter Webseite Meet5
7. Der lebendige Adventskalender bietet auch vom 21.-24.12.2024 noch Kiez-Veranstaltungen an. Zu finden ist er online hier:
Kiezkulturwerkstadt
8. Rufnummern und Hilfsdienste:
Nicht immer sind Veranstaltungen das Passende. Manche Menschen wollen nicht ihre Wohnung verlassen, weil es zu stressvoll, zu hektisch, zu anstrengend ist. Andere können nicht, sind eventuell nicht so gut zu Fuß. Ist kein Mensch zum Reden in der Nähe, hilft es, bei einer Seelsorge oder anderen Kontakt-Rufnummern anzurufen, sich auszutauschen oder etwas von der Seele zu reden.
Hier sind Nummern, die man auch über Weihnachten erreichen kann:
Telefonseelsorge: 0800/111 01 11 (rund um die Uhr für Menschen in Krisensituationen erreichbar)
Silbernetz: 0800/470 80 90 (vom 24.12.24 bis 01.01.25 rund um die Uhr erreichbar)
Berliner Krisendienst: Der Standort in Charlottenburg-Wilmersdorf ist täglich von 16.00 bis 24.00 Uhr persönlich für Sie zu erreichen.
Hier können Sie anrufen, sich über das Hilfsangebot informieren, oder auch ohne Voranmeldung vorbeikommen (in dringenden Fällen Hausbesuche oder Einsatz von Ärzten in Rufbereitschaft). Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym.
Telefon: 030 390 63 – 20
Adresse: Horstweg 2, 14059 Berlin
Routenplanung: zum Horstweg 2